Eine
der häufigsten Fragen, mit denen Journalisten konfrontiert werden,
ist die nach der Entstehung des Saturns. Jetzt kann sie
beantwortet werden: Die Nasa-Raumsonde Cassini hat nämlich in
dieser Woche den Saturn fotografiert und vier Mini-Monde entdeckt,
die etwa so gross wie ein Fussballfeld sind. In den Saturnringen
verstecken sich rund zehn Millionen Kleinstmonde. Zehn Millionen!
Jetzt versteht man, dass sich auch in der Deutschen Nationalelf
so viele Spieler auf dem Platz verstecken können. Die Ballacks,
die Schneiders oder Lahms sind ja kaum grösser als ein durchschnittlicher
Kleinstmond. Bei wichtigen Spielen sind sie irgendwie da, aber
man sieht sie nicht.
Der Saturn jedenfalls
entstand, weil vor Milliarden von Jahren ein Eisklumpen auseinander
brach, dessen Einzelteile dann die Ringe gebildet haben. Genau
wie im deutschen Fussball: Vor Jahrmillionen zerbrach ein
Stück Redekristall und entliess tausende von Beckenbauers. Unsere
Wissenschaftsredaktion versucht schon lange fieberhaft, diese
Fragmente zum Gesamtbeckenbauer zusammenzufügen. Erst
dann wissen wir, wie man vor zwei Millionen Jahren die Viererkette
aufgestellt hatte. Zur WM werden wir die Ergebnisse präsentieren.

Unterdessen
spielt unsere Mannschaft so, dass man sogar auf dem Saturn über
sie lachen würde. Dafür steht eine riesige Aspirin-Tablette
am Berliner Spreeufer. Die 25 Tonnen schwere Kunststoffpille
soll zur WM den deutschen Erfindergeist symbolisieren. Das erinnert
ein wenig an die Pläne für die Reichshauptstadt Germania,
die ja nie verwirklicht werden konnte, weil die Wehrmacht ihre
Auswärtsspiele verloren hatte. Geplant war damals ein Allee
mit erbeuteten Panzern und Kanonen, durch die man Besuchergruppen
aus den besiegten Ländern treiben wollte. Dass statt Panzern
jetzt Pillen in Berlin stehen, ist eine erfreuliche zivilisatorische
Entwicklung. Allerdings werden wohl deutsche Spieler durch die
Pillen-Allee marschieren, nachdem sie in der Vorrunde ausgeschieden
sind. Sie blicken schaudernd zu Fussballhelden wie Ronaldinho
oder Zidane hinauf und anerkennen die Überlegenheit grosser
Nationen. Und hoch oben zieht der Saturn unbeirrt seine Bahn. |