Die Republik blickt auf
München. Nein, wir sprechen nicht von jenem roten Leuchtfeuer
der Steuermoral, sondern von der Platzverlosung für den NSU-Prozess.
Morgen werden Journalisten mit schweissnassen Händen vor dem
Fernseher sitzen. Klar ist: Vertreter aller Themengebiete werden
zugelassen. Diese Woche haben sich wichtige Zeitschriften für
die Berichtserstattung warm gelaufen.
Auto/Verkehr: "Zschäpe,
fuhr die nicht einen alten Golf? Hätte sie mal das neue Modell
gekauft. Mit Xenon-Licht! Adaptive Lichtverteilung bis hin zum
Fernlichtassistenten! Damit erkennt man Polizeikontrollen schon
Kilometer im Voraus."

Mode/Style/Fashion: "Was
früher nur etwas für harte Kerle oder Neonazis war, tragen auch
Fashion-Ladies! Die Bomberjacken sind einfach super - ob Rudolf-Hess-Demo
oder ein romantisches Kameradschaftswochenende im Harz. Doch
Achtung! Destroyed-Jeans sind zu so einer Jacke too much. Also
lieber ein Blümchenkleid.
Erotik/Partnerschaft: "Die
heissen Spiele der schönen Nazibraut! Wir haben Bilder von der
Autobahnraststätte Ludwigslust-Süd, die ihrem Namen alle Ehre
mach, und ..." Der Rest des Artikels verstösst gegen den
Jugendschutz.
Teenies/TV: "'Deutschland
sucht den Supernazi'geht in die entscheidende Phase! Fliegt
Zschäpe raus? Die Münchener OLG-Jury hat sich auf die grimmige
Ost-Lady eingeschossen. Riesentränen bei ihren Freunden im Gerichtssaal."
Computer/Technik. "Auf
die Spur kamen die Ermittler der Angeklagten über das Handy.
Wahrscheinlich ein Galaxos XXXXXL. Dabei gibt es Alternativen.
Viele Smartphones versenden Propaganda-Pakete von 13 Gigabyte
im rechtsfreien Raum."
Genuss/Wein/Essen: "Der
Thüringer Campingplatz auf dem die NSU-Zelle einen Tisch für
drei reserviert hatte, setzt auf Bodenständiges. Souschef Axel
L. interpretiert die völkische Küche neu und dünstet in einer
Gulaschkanone der 44. Panzerdivison Wurstbrei mit Rehnüsschen.
Anfängerfehler unterliefen den dreien bei der Weinprobe. Wer
vor dem Dekantieren sein verschwitztes T-Shirt nicht wechselt,
verströmt braunen Dunst statt Pfirsichnoten."

Audio/Stereo: "Die
NSU setzt zu Recht auf deutsche Technik. Die Rede des Führers
auf dem Nürnberger Reichsparteitag klingt mit der Lautsprecher-Kombination
aus Hochtonkalotte und Basswürfel fein nuanciert. Obertonreiches
Geschrei war stets präsent. Die Granateneinschläge der "Wochenschau"
aus dem Jahr 1942 kamen direkt, ohne aufdringlich zu wirken.
MG-Geknatter klang unaufdringlich und luftig."
Fitness/Lifestyle/Outdoor: "Neonazis
und Übergewicht - wir verraten, warum ein paar einfache isometrische
Übungen, die man in jeder Zweiraumwohnung in Eisenhüttenstadt
machen kann, diese teuflische Verbindung pulverisieren. Unsere
Bilderstrecke dazu: Im braunen Meer - Campingplätze abseits
des guten Geschmacks."
Der Kollege
des Völkischen Beobachters war unabkömmlich. Er murmelte am
20. April etwas von "Gläschen Sekt" oder so. Wir bleiben
dran.
|